Fałszywi przyjaciele tłumacza 09-Fpt-11
Für angehende Übersetzer ist die Behandlung der sog. falschen Freunde als einer wichtigen Erscheinung lexikalischer Interferenz von großer Bedeutung. In dem Workshop wird die Genese falscher Freunde erklärt, es werden verschiedene Strukturtypen der Erscheinung dargestellt und es wird auf die oft mangelhafte Darstellung des Phänomens in zweisprachigen Wörterbüchern hingewiesen. Im Zentrum der Arbeit steht jedoch die Workshoparbeit. In Gruppenarbeit sollen die Teilnehmenden selbst potentielle falsche Freunde für das Sprachenpaar Polnisch-Deutsch aufspüren und ihre Ergebnisse den anderen mitteilen.
Literatura
HAYWARD, TIMOTHY / MOULIN, ANDRÉ (1984): False friends invigorated. In: HARTMANN, R.
(ed.): Lexeter 1983. Proceedings. Tübingen, 190-198.
HUMPHREY, RICHARD (2003): False Friends, Falser Friends, Falsest Friends. A Student???s
Workbook on Deceptive Resemblances English-German, German-English. Stuttgart.
KROSCHEWSKI, ANNETTE (2000): False friends und true friends. Ein Beitrag zur
Klassifizierung des Phänomens der intersprachlich-heterogenen Referenz und zu deren
fremdsprachendidaktischen Implikationen. Frankfurt (M.). (=Europäische
Hochschulschriften XIV:372).
LIETZ, GERO (1996a): Norsk-tysk ordbok over lumske likheter. Wörterbuch der falschen Freunde Norwegisch-Deutsch. Oslo.
(1996b): Rezension zu: LIPCZUK, RYSZARD et al. (1995): Niemiecko-polski słownik tautonimów. Warszawa. In: CONVIVIUM, 407-411.
(1997): Zwischensprachliche Interferenz als Fehlerquelle in schriftlichen Arbeiten polnischer Germanistikstudenten. In: Glottodidactica XXIV (1996):73-120. Poznań.
(2006): Deutsch-polnisches Kriminalistenseminar Falsche Freunde im Fremdsprachenunterricht. In: Convivium, 321-345.
LIPCZUK, RYSZARD (2000): Fałszywi przyjaciele tłumacza w słownikach niemiecko-polskich. In:
KĄTNY, ANDRZEJ / HEJWOWSKI, KRZYSZTOF (eds.): Problemy frazeologii i leksykologii. Olecko, 13-21.
(2002): Faux Amis in den deutsch-polnischen Wörterbüchern. In: WIESINGER, PETER (ed.): Akten des X. Internationalen Germnaistenkongresses Wien 2000. Bd. 2. Bern, 299-304.
LIPCZUK, RYSZARD et al. (1995): Niemiecko-polski słownik tautonimów. Warszawa.
(1997a): Von Artisten, Illusionisten, Kriminalisten und anderen falschen Freunden. Übungen und Texte für das Sprachenpaar Polnisch-Deutsch. Teil I: Buchstaben A-K. Szczecin.
(1997b): Von Piloten, Pionieren, Potentaten und anderen falschen Freunden. Übungen und Texte für das Sprachenpaar Polnisch-Deutsch. Teil II: Buchstaben L-Z. Szczecin.
MERTENS, JÜRGEN (2001): Die sogenannten faux amis in schriftlichen Textproduktionen
von Lernern des Französischen der Sekundarstufe I: Sprachwissenschaftliche und methodisch-didaktische Überlegungen. Frankfurt (M.).
WEŁNA, JERZY (1977): Deceptive Words. A Study in the Contrastive Lexicon of Polish and
English. In: Papers and Studies in Contrastive Linguistics 7:73-84.
Internet
Der Beitrag
LIETZ, GERO (2006):Deutsch-polnisches Kriminalistenseminar Falsche Freunde im Fremdsprachenunterricht. In: Convivium, 321-345.
ist als pdf-Datei u.a. abrufbar unter:
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: